Spielsucht Glücksspielsucht

Spielsucht Glücksspielsucht

Einem Kontrollverlust und problematischen Suchtverhalten vorgebeugt werden. Bei der Registrierung muss von jeder Person ein anbieter- und spielformübergreifendes Einzahlungslimit festgelegt werden. Das anbieterübergreifende Einzahlungslimit darf jedoch grundsätzlich 1.000 EUR im Monat nicht übersteigen. Änderungen des Limits sind möglich, wobei Reduzierungen des Limits sofort wirksam werden und eine Erhöhung des Limits erst nach einer Schutzfrist von 7 Tagen.

  • Jeder Grossspielveranstalter muss über ein Sozialkonzept verfügen und der Gespa jährlich über die Wirksamkeit der getroffenen Schutzmassnahmen Bericht erstatten.
  • Sie finden den aktuellsten Bericht unter diesem Link.
  • Die Fachgruppe Geldspielsucht des Fachverbands Sucht trifft sich vier Mal pro Jahr zu einem fachlichen Austausch.
  • Gerne senden wir Ihnen kostenlos zweimal jährlich das PDF unseres Magazins zu.
  • Darüber hinaus bietet es Informationen und Weiterbildungen für Fachpersonen aber auch Kampagnen und Sensibilisierungsmaterial zur Prävention an.
  • Gewisse Verhaltensweisen haben ein Suchtpotential, das vergleichbar ist mit Alkohol, Nikotin und illegalen Drogen und einen Kontrollverlust zur Folge haben kann.

Suchtprävention

Sorgen wegen Schulden und Konflikte in Familie und am Arbeitsplatz belasten die psychische Gesundheit. Beim Glücksspiel wird meist um Geld gespielt und der Zufall entscheidet über Gewinn und Verlust. An Glücksspielen verdienen die Anbieter immer; die Spielenden sehr selten. Art. 84 BGS schreibt vor, dass die Veranstalterinnen der Vollzugsbehörde jährlich einen Bericht über die Wirksamkeit der getroffenen Massnahmen einreichen. Die Gespa analysiert die Wirksamkeitsberichte der beiden Lotteriegesellschaften jährlich und erarbeitet gestützt darauf einen Auswertungsbericht. Sie finden den aktuellsten Bericht unter diesem Link.

Veranstalter, Vermittler, deren Beschäftigte und von denen beauftragte Dritte dürfen Spielenden keine Darlehen gewähren. Verboten ist zudem jegliche Werbung oder sonstiger Verweisung oder Verlinkung auf bzw. Für Darlehen auf der Internetdomain des Glücksspielveranstalters oder Vermittlers. Eine Übersicht von Präventionsverbänden ist hier zu finden.

Darüber hinaus bietet es Informationen und Weiterbildungen für Fachpersonen aber auch Kampagnen und Sensibilisierungsmaterial zur Prävention an. Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Interessensvertretern sowie Forschungsprojekte komplettieren das Angebot. Für die Jahre 2021, 2023 und 2025 haben diese Aufgabe das Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) sowie die Universität Bremen (Arbeitseinheit Glücksspielforschung) übernommen. Die Studie untersucht das Glücksspiel-Verhalten in Deutschland sowie glücksspielbezogene Störungen und Probleme im sozialen Umfeld und stellt die erste Erhebung und Veränderung seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages 2021dar. Unerlaubte Glücksspielanbieter erhalten Untersagungsverfügungen. Ebenso wird am Zahlungsverkehr Beteiligten die Mitwirkung an Zahlungen und Auszahlungen untersagt.

Was sind die Risiken von Glücksspielen/Wetten?

Auch der permanente Handykonsum macht etwas mit uns. Michel Sutter erzählt im Video, wie körperliche und seelische Gewalt seine Kindheit prägten. Der heutige Suchtcoach erklärt, welche Faktoren eine Sucht-Entwicklung begünstigen.

Sie prüfen, ob sich die Anbieter von Geldspielen punkto Spielangebot, Werbung und Spielerschutzauflagen innerhalb des rechtlichen Rahmens bewegen. Die Fachgruppe Geldspielsucht des Fachverbands Sucht setzt sich intensiv mit dem Thema auseinander. Die Fachgruppe Geldspielsucht des Fachverbands Sucht trifft sich vier Mal pro Jahr zu einem fachlichen Austausch. Gemeinsame Fallbesprechungen oder die Vorstellung neuer Studienergebnisse. Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im Fachverband Sucht.

Weitere Projekte zum Thema

Vertreter aus einigen Kantonen haben sich zur Konferenz der Kantonalen Beauftragten für Suchtfragen (KKBS) zusammengeschlossen. Für die Prävention und Behandlung der Spielsucht arbeiten die Kantone mit zahlreichen Organisationen zusammen. Mittlerweile haben sich die meisten Kantone ausserdem einem interkantonalen Verbund angeschlossen, um gemeinsam Projekte zur Bekämpfung der Spielsucht zu realisieren. Untenstehend finden Sie diejenigen Organisationen, die im Auftrag der Kantone interkantonale Präventionsprogramme realisieren resp. Wichtig wettigo ist auch die Erkenntnis, dass es sich bei Glücksspielsucht um eine nicht heilbare Krankheit handelt.

Die unabhängige und gemeinnützige Stiftung ist das nationale Kompetenzzentrum für Prävention, Forschung und Wissensvermittlung im Suchtbereich. Wie schnell man nach etwas süchtig wird, hängt auch von der Häufigkeit und der Menge des Konsums ab und vom Suchtmittel selbst. Ein paar Joints oder Gläser Wein machen noch nicht süchtig, beim Heroin können schon wenige Male in der Abhängigkeit enden. Das Opioid dockt an verschiedene Rezeptoren des Gehirns an und setzt enorm schnell und viel Dopamin frei. Es macht innert Kürze körperlich wie psychisch abhängig.